Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei perzainovex

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Verantwortliche Stelle

Bei perzainovex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist perzainovex, Rasenmühlenstraße 7, 98547 Schwarza, Deutschland.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsaktivitäten von perzainovex und wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erstellt.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Personenbezogene Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden. Hierzu gehören insbesondere:

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift Kommunikation, Vertragsabwicklung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem Website-Funktionalität, Sicherheit
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten Website-Optimierung, Analyse
Bildungsdaten Lernfortschritte, Kursanmeldungen, Zertifikate Bildungsservice-Bereitstellung

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär gespeichert und nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung aus Sicherheitsgründen erforderlich ist.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder für Marketing-Zwecke.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen, die Bearbeitung von Anfragen und die Abwicklung von Verträgen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, statistische Auswertungen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten sowie zur Einhaltung anderer gesetzlicher Vorschriften.

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Bei unvollständigen Daten haben Sie das Recht auf Vervollständigung.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder der Zweck entfallen ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.

Datenübertragbarkeit

Bei einer Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung können Sie die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.

Widerspruchsrecht

Bei einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre Einwilligung können Sie für die Zukunft widerrufen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Eine Identitätsprüfung kann erforderlich sein, um Missbrauch zu verhindern.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates aller verwendeten Systeme und Software
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das erforderliche Minimum beschränkt und wird protokolliert. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Spezifische Löschfristen

  • Kontaktanfragen: Werden nach Erledigung der Anfrage und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens nach 3 Jahren.
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung für 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen.
  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen.
  • Marketing-Daten: Löschung bei Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität.
  • Bildungsdaten: Aufbewahrung für die Dauer der Bildungsbeziehung plus 5 Jahre für Zertifizierungszwecke.

Bei der Löschung von Daten stellen wir sicher, dass alle Kopien und Sicherungen ebenfalls erfasst werden. Eine Wiederherstellung gelöschter Daten ist technisch nicht möglich.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, gesetzlich zulässigen Fällen:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

  • Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
  • IT-Support und Wartungsdienstleister
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Weitergabe von Daten verpflichtet, beispielsweise an Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen oder im Rahmen gerichtlicher Verfahren. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

8. Internationale Datenübertragung

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Über jede beabsichtigte Übertragung in Drittländer informieren wir Sie vorab und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen, neuer Technologien oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern wir Ihre Kontaktdaten für diesen Zweck verwenden dürfen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bemüht, alle Anfragen zeitnah und vollständig zu beantworten.

Adresse
Rasenmühlenstraße 7
98547 Schwarza
Deutschland
Telefon
+49 8677 915 336
E-Mail
info@perzainovex.com

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.